Fanny Lu veröffentlicht „Carta a Mí“: ein Lied über Selbstliebe und Transformation

Mit ihrem unverwechselbaren Musikstil präsentiert Fanny Lu „Carta a Mí“, einen der bedeutendsten Songs ihres aktuellen Albums „Una Vida Bien Vivida“. Dieser neue Track ist eine tiefgründige Reflexion über Selbstliebe, Dankbarkeit und die Kraft, sich nach einer langen Reise stolz zu erkennen.
Der Song, geschrieben von Fanny Lu in Zusammenarbeit mit José Gaviria, El Jefe und Nabález, besticht durch seinen intimen und kraftvollen Text, der uns einlädt, ohne Reue und mit Stolz auf die Vergangenheit zurückzublicken. „Heute sah ich mich selbst, ich blickte in die Augen der Vergangenheit und lächelte“, singt Fanny in einer der aufschlussreichsten Strophen des Tracks. Dieser Satz bringt den Geist der Single auf den Punkt: Jede Erfahrung als wesentlichen Teil der eigenen Entwicklung zu akzeptieren.

Mit diesem Lied umarmt Fanny liebevoll die Frau, die sie heute ist. Foto: Mit freundlicher Genehmigung
„Carta a Mí“ ist mehr als nur ein Lied. Es ist ein emotionales und künstlerisches Statement, das Fanny Lu ganz in ihrer Gegenwart zeigt. Mit modernem Pop-Sound, tropischen Einflüssen und ihrer charakteristischen, süßen und festen Stimme unterstreicht die Sängerin ihr Wesen: lebendig, authentisch und zutiefst weiblich.
(Lesen Sie hier: Upar Awards 2025: eine Nacht zur Feier des Vallenato ).
„Dieses Lied ist ein Geschenk, das ich mir selbst gemacht habe . Es ist eine Möglichkeit, jede Phase meines Lebens zu würdigen und die Frau, die ich heute bin, liebevoll anzunehmen. Ich wollte mit Dankbarkeit, Vergebung und Stolz an meine Vergangenheit schreiben. ‚Letter to Me‘ feiert Widerstandsfähigkeit, Freude und die Verbundenheit, die ich heute mit mir selbst habe“, sagte Fanny Lu.
Das Musikvideo wurde im Central Park in New York City gedreht, einem Ort voller Kontraste, Bäume, Architektur und Magie, wo Fanny zwischen den Wegen singt, verbunden mit der Natur und sich selbst. Dort wirkt sie strahlend, in Frieden und mit einem Lächeln, das ihren Prozess der Selbstbeobachtung und Transformation widerspiegelt.

Fanny Lu kehrt mit „A Life Well Lived“ zurück. Foto: Mit freundlicher Genehmigung.
Der Text von „Letter to Me“ ist eine Hommage an diejenigen, die Prozesse der Heilung, Transformation und Ermächtigung erlebt haben. Es ist eine Feier der Widerstandsfähigkeit, der Freude und der Selbstfindung. Sätze wie „Ich feiere mit mir selbst, ich brauche keine Zeugen zum Tanzen“ werden zu einer Hymne für diejenigen, die gelernt haben, sich selbst ohne Vorurteile anzunehmen.
Dieses Lied ist jetzt auf allen digitalen Plattformen als Teil des Albums „Una Vida Bien Vivida“ erhältlich, einem Projekt, das Fanny Lus Rückkehr ins Aufnahmestudio markiert , nachdem sie 13 Jahre lang kein vollständiges Album veröffentlicht hatte.
„Ein gut gelebtes Leben“: Fanny Lus ehrlichstes Comeback Das neue Album wurde von ihrem langjährigen Weggefährten José Gaviria produziert und in den Casablanca Studios in Miami aufgenommen. Das musikalische Angebot umfasst zehn Songs, die Emotionen, Erfahrungen und Reflexionen aus einer weiblichen, reifen und tief introspektiven Perspektive miteinander verknüpfen .

Fanny Lu war auch Coach bei den Sendungen „The Voice“ und „The Voice Kids“. Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Fanny Lu Press
Zu den Highlights des Albums zählen „The Woman I Am“, „I Like Men“ (in Zusammenarbeit mit Ana del Castillo), „Now I Laugh“, „Letter to Me“ und Kooperationen mit renommierten Künstlern wie Carlos Baute, Olga Tañón und Bacilos.
„Ich bin tief bewegt und dankbar. Dieses Album ist aus tiefstem Herzen entstanden, aus allem, was ich erlebt und gelernt habe. Die Resonanz des Publikums war wunderschön, und es erfüllt mich mit dem Herzen, wie diese Lieder so viele Menschen berühren. ‚A Life Well Lived‘ ist für alle, die gefallen, wieder aufgestanden und mit einem Lächeln weitergemacht haben“, sagte Fanny Lu.
„Ahora Me Río“, eine weitere Single des Albums, entwickelt sich zu einer Hymne der Widerstandsfähigkeit, die uns einlädt, dankbar zurückzublicken. Der Künstler beschreibt es als ein Lied, das das Überleben, die Heilung und das Strahlen feiert, ohne um Erlaubnis zu fragen.
Mit „A Life Well Lived“ erinnert Fanny Lu an zwei Jahrzehnte ihrer Musikkarriere mit einem Album voller Soul, Emotionen und einer Energie, die diejenigen verbindet, die hingefallen sind, wieder aufgestanden sind und mit einem Lächeln weitergehen.
eltiempo